Melden Sie sich für unseren Newsletter an
-
Neueste Beiträge
- Bomberabsturz in Birmenstorf 1943
- Salmo salar fricktaliensis – Projekt Chriesilachs erfolgreich gestartet
- Innovative Zusammenarbeit: Forschung, Naturschutz und Landwirtschaft mit neuem, gemeinsamen Lösungsansatz
- Ostern: Erlebnis Poulet – Essen auf dem Bauernhof
- Erlebnisgastronomie: Neueröffnung in Laufenburg
- Winterlandschaft Erholungsgebiet Bözberg
- Crowdfunding Kommunikation in den Gemeinden
- Stadtfest Brugg 2019 – lassen Sie sich verfärben
- Heimatkunde Life in Oberzeihen – BözbergWest
- Informations – Veranstaltungen zur Vernehmlassung
- Monitoring soll Auswirkungen der Standortsuche für geologische Tiefenlager aufzeigen
- Auswirkungen geologischer Tiefenlager auf Mensch und Umwelt
- Mitmachen: Vernehmlassung zu den Ergebnissen der Etappe 2
- Weihnachtsguetzli – Märt auf dem Söhrenhof
- Kernkraftwerke der Zukunft
- Bodenhaftung nicht verlieren
- Einkaufen und geniessen – gewusst wo
- Jobchancen durch Nachfolgeregelungen
- Taten statt Worte – ReparierBar Frick
- Freude schenken mit Gschänkpäckli vom Bauernhof
- Insidertipp: ART5 2017 von Iron Art in Bözberg-West
- ottoMani – Gemeinsam gehegter und gepflegter Wein
- Es ist Kürbiszeit
- 1. Internationale Schnäpperli-Challenge 2017
- Oldtimertreffen Hütten im Naturpark
- Energiewende: Lithium neues Rohstoffproblem?
- Gemeinderating Schweiz 2017: Anstoss zum Beobachten
- Abenteuerspielplatz Bruderhöhle
- Warbirds
- Ansprache zum Nationalfeiertag in Bözberg-West
Neueste Kommentare
- Rüedu bei Kommunikation
- The Past bei Informations – Veranstaltungen zur Vernehmlassung
- Bergler bei Auswirkungen geologischer Tiefenlager auf Mensch und Umwelt
- Duffield bei Schlummernde Potentiale erwecken – oder wie man die Chancen der Krise nutzen kann
- Fotograf Olten bei Schlummernde Potentiale erwecken – oder wie man die Chancen der Krise nutzen kann
- Redaktor bei Poststellenschliessung: Gleiches Recht für Alle
- #EhemaligerPostFan bei Poststellenabbau: Weitere 600 Poststellen folgen
Kategorien
- Allgemein
- Auswahl – Prozess
- Bilder und Videos
- Bözberg-West: Lebensqualität pur
- Fakten und Zahlen
- Gemeinden
- Geologisches Tiefenlager
- Häufig gestellte Fragen
- Infoveranstaltungen
- Kultur
- Lokales und regionales Gewerbe
- Regionalplanung
- Sponsoren, Gönner
- Standortmarketing
- Tipps Einwohner
- Unser Logo
- Vorsicht Fallen
Archive
-
Beliebteste Artikel seit 4-2018
- Bomberabsturz in Birmenst... 14 views
- Abenteuerspielplatz Brude... 9 views
- Besebeizli Neueröffnung 7 views
- Salmo salar fricktaliensi... 6 views
- Sauriermuseum 4 views
- Impressum 4 views
- Philosophisches 4 views
- Innovative Zusammenarbeit... 3 views
- Demokratie – mit Vi... 3 views
- ottoMani – Gemeinsa... 3 views
Archiv des Autors: heinz
Wir machen Kultur: Brugger Neujahrsblätter 2013
Dank des Engagementes der Effingerhof AG, der Stadt Brugg, vieler Mitarbeitenden und Gönnern können die tratitionellen “Brugger Neujahrsblätter” auch dieses Jahr erscheinen. “Es ist nicht alles selbstverständlich, obwohl wir alles als selbstverständlich voraussetzen: zum Beispiel Wasser, oder auch die traditionellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur
Verschlagwortet mit Brugger Neujahrsblätter 2013, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Lokale Netze statt globale Abhängigkeit
Auf der einen Seite zerreisst die Globalisierung familiäre und lokale Netze. Auf der anderen Seite produziert die Globalisierung Abhängigkeiten und immer neue Krisen. Lösungen sind gefragt. Die Globalisierung rückgängig machen? Geht nicht. Aber wir können die negativen Nebenwirkungen mildern, indem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lokales und regionales Gewerbe
Verschlagwortet mit global, Krise, Lokal, Netzwerke, Zeittauschsystem
Hinterlasse einen Kommentar
3. internationales Oldtimertreffen in Bözberg-West: Das bewegte Museum
Der Ansturm von Ausstellern und Besuchern hat sich dieses Jahr weiter erhöht. Das bewegte Museum ermöglicht den Besuchern Zeitreisen in die Vergangenheit. Eine starke, bereits traditionelle Veranstaltung im Herzen von Bözberg-West; nur möglich dank vielen Helfern und deren Chef Max Leuppi. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur
Verschlagwortet mit bewegtes Museum, Kultur, Oldtimertreffen, Smart-Treff
Hinterlasse einen Kommentar
Friedliche 1.Mai Demonstration auf dem Bözberg
Zum Tag der Arbeit versammelten sich zufriedene Kunden beim Traditionsunternehmen Malerei Gobeli. “Als Unternehmer helfen wir, die Region mitzugestalten.”, so die Inhaber Sylvia und Werner Gobeli, “Neu werden wir auch als anerkannter Lehrbetrieb jungen Menschen unserer Region die Gelegenheit bieten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lokales und regionales Gewerbe
Verschlagwortet mit Demonstartion, Lokales und regionales Gewerbe
Hinterlasse einen Kommentar
Politiker erwachen: Neues Instrument zum Stimmenfang entdeckt?
Nachdem in der Diskussion und den seit Jahren dauerndem Anhörungsprozess nur selten von Politikern eine Meinung oder Aktivität zu registrieren war, wird jetzt initiiert von Grossratsmitgliedern ein Verein “Kein Atommüll im Bözberg” gegründet. >>>Dokument Vereinsgründung Der Verein attraktiver Standort Bözberg-West … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologisches Tiefenlager
Verschlagwortet mit Sachplan, Stellungnahme
1 Kommentar
Das regionale Gewerbe gestaltet unsere Gesellschaft und die Zukunft
In der Berufsausbildung sind die Schweizer weltweit führend. Damit das so bleibt, sind Lehrstellen und motivierte Auszubildende notwendig. Dafür setzt sich der Gewerbeverein Mettauertal Schwaderloch mit seiner “Berufsschau 2010” ein! Mehr als 34 Berufe und 27 Lehrbetriebe präsentieren sich am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lokales und regionales Gewerbe
Verschlagwortet mit Berufsbildung, Bildungssystem, Lokales und regionales Gewerbe
Hinterlasse einen Kommentar
Atommüll: Was kommt auf die Regionen zu?
Eine neue Broschüre der Nagra gibt vermehrt detailliertere Informationen zu den Auswirkungen geologischer Tiefenlager auf Gesellschaft, Wirtschaft und Lebensraum. >>>Broschüren und Infomaterial NAGRA herunterladen und ansehen (geändert September 2014)
Veröffentlicht unter Geologisches Tiefenlager
Verschlagwortet mit Auswirkungen, Gesellschaft, Lebensraum, Tiefenlager, Umwelteinflüsse
Hinterlasse einen Kommentar
Insidertipp: Emelys Whiskyshop
Genuss bietet der neue Whisyshop in Bözberg-West Frick im oberen Fricktal! Bild: Shopgründer René Meister am Eröffnungstag
Veröffentlicht unter Lokales und regionales Gewerbe
Verschlagwortet mit Shop
Hinterlasse einen Kommentar
Immobilienmarkt 2010: Fakten, Zahlen und Prognosen
Der Rückgang der Einwanderung als wesentlichste Stütze der Immobiliennachfrage dämpft die Nachfrage. Detaillierte Zahlen, Fakten und Grafiken bietet die CS in ihrer Studie “Immobilienmarkt 2010”. >>> Studie lesen Da die Immobilienpreise in Bözberg-West, Oberes Fricktal rund 20% unter dem Preisniveau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Standortmarketing
Verschlagwortet mit Einwanderung, Immobilien, Studie
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Attraktion: “Highland Games” in Bözberg-West
Nach dem Vorbild der schottischen Highland Games finden jetzt die “Creativ Freaktal Games” im Whisky Valley, ums Whisky Castle von Käsers Schloss AG, statt. Eine private Initiative von Unternehmern mit dem Ziel, unseren Touristen in der Region etwas zu bieten! … Weiterlesen
Fokus Tiefenlager: Infobroschüre des Kantons Aargau erschienen
Die soeben erschienene Infobroschüre enthält detaillierte Angaben zum Ablauf und Stand der Dinge aus der Sicht des Kantons: >>> Broschüre “Fokus Tiefenlager” ansehen Hier gehts zur in der Broschüre erwähnten Behörden-Plattform des Kantones: >>> http://www.nagra.ch/de/einfo0912standorte.htm
Veröffentlicht unter Fakten und Zahlen
Verschlagwortet mit Kanton, Plattform Bözberg, Tiefenlager
Hinterlasse einen Kommentar
Zukunftsguru Koellreuter: Rosige Aussichten für Bözberg-West und das obere Fricktal
An einem Vortrag in Bözen berichtet Zukunftsguru Christoph Koellreuter nur Gutes über die Region Bözberg-West und das Fricktal. Nicht nur die Landschaft und das hohe Mass an Lebensqualität spricht für eine “Traumregion”, sondern auch alle Statistiken und “Benchmarks” (Vergleichszahlen). In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infoveranstaltungen
Verschlagwortet mit Fricktal, Prognosen, Zukunft, Zukunftsaussichten
Hinterlasse einen Kommentar