Melden Sie sich für unseren Newsletter an
-
Neue Beiträge
- Verwaltungsfusion: Auseinandersetzung mit Bevölkerung
- Schnäppchen für Ü25
- Ateliermuseum mit Skulpturengarten Erwin Rehmann
- Infoveranstaltung vom Bundesamt für Energie BFE
- Steuersenkungen im Oberen Fricktal
- Demokratie: Abbau oder Umgestaltung?
- Wetter live in Elfingen
- Zukunft aktiv mitgestalten – mitmachen
- Besenbeizli ab sofort geschlossen
- Freaktal Singers live in Bözberg-West
- Sicherheit – Schweiz
- Personalkarussell dreht sich während Fusionsvorbereitungen
- Bundesrat startet Etappe 3 Sachplan geologisches Tiefenlager und genehmigt Entsorgungsprogramm
- Es klemmt beim Park Innovaare Aargau
- Schützt neuentdecktes Bakterium die Umwelt vor Atommüllstrahlung?
- Strompreise 2019 Bözberg-West jetzt vergleichen
- Insidertipp: Natur, Landschaft und Geschichte erleben
- Tag der offenen Tür bei den Abfallprofi
- Historische Flugzeuge
- 1. August Ansprache Regierungsrat Urs Hofmann in Bözberg-West
- Kunst im Alltag
- Erholungs- und Erlebnistipp Naturlehrpfad Zeihen
- Geschichte verstehen – Zukunft sehen
- Sachplan Tiefenlager – Stand aus Sicht ENSI
- Bözberg West – Lebensqualität pur
- Vollgeldinitiative – Schritt in Richtung Vernunft
- Die Feder
- Bözberg-West ist eine Reise wert: Openday bei Feather
- Bomberabsturz in Birmenstorf 1943
- Salmo salar fricktaliensis – Projekt Chriesilachs erfolgreich gestartet
Neue Kommentare
- oberfricktaler bei Bözberg West – Lebensqualität pur
- Christine Andel bei Besenbeizli ab sofort geschlossen
- Demokrat Läppli bei Bundesrat startet Etappe 3 Sachplan geologisches Tiefenlager und genehmigt Entsorgungsprogramm
- Telefönler bei Bözberg-West: Neue Fricktaler Teilregionen
- Holger Grosse & Susanne Schuhmann bei Jobchancen durch Nachfolgeregelungen
- Kurt Bräutigam bei Tiefenlager Aargau Nordost
- Leser bei Energiepolitik Schweiz – Stand und Ausblick
Kategorien
- Allgemein
- Auswahl – Prozess
- Bilder und Videos
- Bözberg-West: Lebensqualität pur
- Fakten und Zahlen
- Gemeinden
- Geologisches Tiefenlager
- Häufig gestellte Fragen
- Infoveranstaltungen
- Kultur
- Lokales und regionales Gewerbe
- Regionalplanung
- Sponsoren, Gönner
- Standortmarketing
- Tipps Einwohner
- Unser Logo
- Vorsicht Fallen
Archive
Unterstützung
Möchten Sie unsere Tätigkeit unterstützen und unsere ehrenamtlichen Mitmacher motivieren? Einfach mit einer Spende von Ihrem Paypal – Konto:
>>> direkt Spenden / Donate via Paypal
Herzlichen Dank!
Gerne senden wir Ihnen auch unsere Bankverbindung. >>> Mail senden-
Beliebteste Artikel seit 4-2018
- Abenteuerspielplatz Brude... 261 Aufrufe
- Besebeizli Neueröffnung 251 Aufrufe
- Erlebnisgastronomie: Neue... 140 Aufrufe
- Generationenwechsel bei d... 123 Aufrufe
- Ausflugsziel Nettenberg &... 121 Aufrufe
- Gemeinderating Schweiz 20... 115 Aufrufe
- 1. Internationale Schnäpp... 112 Aufrufe
- Warbirds 111 Aufrufe
- Historische Flugzeuge 107 Aufrufe
- Lebendiges BözbergWest: T... 106 Aufrufe
Schlagwort-Archive: Gemeinden
Gemeinde droht mit Steuererhöhung
Steuererhöhung – das Universalargument gegen alles ? Veränderungen und Erneuerungen sind überall nötig. So ist auch der Finanzausgleich im Kanton Aargau betroffen. Der bisherige lockere Umgang mit immer mehr Staat, Verwaltung, Zentralisierung, Ansprüche und dem Giesskannenprinzip hat Auswirkungen. “Dä Foifer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemeinden, Vorsicht Fallen
Verschlagwortet mit Gemeinden, Giesskannenprinzp
Hinterlasse einen Kommentar
Sanierung Trefferanzeige regionaler Schiessanlage Talmatte
In der regionalen Schiessanlage der Gemeinden Zeihen, Effingen, Elfingen und Bözen soll eine neue Trefferanzeige beschafft werden In den dieser Tage stattfindenden Gemeindeversammlungen ist das Geschäft traktandiert. Jede Gemeinde soll einen Anteil nach Verteilschlüssel übernehmen. Zitat aus Leserbrief vom 16. … Weiterlesen
Neujahrsansprache – Was bringt das neue Jahr?
Die Neujahrsansprache am Neujahrsapéro 1. Januar 2016 der Gemeinde Bözen hatte nur 1 Thema: Ausländerfeindlichkeit, Masseneinwanderungsinitiative, Rechtsrutsch und deren Ursache SVP und Industrie/Gewerbe. Der Neujahrsapéro fand vor der traditionellen Theateraufführung in der Schulanlage statt. Etwa 15 Teilnehmende* stiessen miteinander auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemeinden
Verschlagwortet mit Fusion, Gemeinden, Zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
Asylanten – Unterbringung
Die Bevölkerung von Bözen wird vor der Gemeindeversammlung über das geplante regionale Asylzentrum für die 4 Gemeinden Bözen, Elfingen, Hornussen und Zeihen informiert. Statt Kosten sollen zusätzliche Einnahmen für die Verwaltung 3plus entstehen. Statt der bisherigen 3’650.- Fr. müssen Gemeinden ab … Weiterlesen
Kommunikation und Informationsaustausch
Kommunikation, Informationsaustausch ist für Viele ein wichtiges Thema. Dazu recherchierten wir einen Vortrag: „Wieviel Kommunikation braucht’s in Gemeinde und Kanton?“ Die Aufzeichnung des Vortrages mit Ton war aus technischen und rechtlichen Gründen nicht wie vorgesehen möglich. Die Inhalte werden laufend aktualisiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infoveranstaltungen, Standortmarketing
Verschlagwortet mit Gemeinden, Standortmarketing, Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Poststellenschliessung: Gleiches Recht für Alle
Ab Februar 2016 haben alle Satelliten – Gemeinden des Oberen Fricktales Ihre Postagentur. Nur noch Zentrumsgemeinden dürfen vorerst Ihre Poststelle behalten. Der Informationsanlass der Post am 27. August 2015 gibt Impulse. Eingeladen hat die Post mit der Verteilung eines Flyers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemeinden, Standortmarketing
Verschlagwortet mit Gemeinden, Standortpflege
2 Kommentare
Das schönste Dorf der Schweiz – Hornussen in BözbergWest
Hornussen, die Weinperle aus dem Oberen Fricktal wurde zur Wahl des schönsten Dorfes der Schweiz nominiert. Die schönste Region des Aargaus Aus fünfzig Schweizer Dörfer wird das schönste Dorf der Schweiz gesucht. Aus dem Aargau wurden zwei Dörfer zur Wahl nominiert: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemeinden, Kultur
Verschlagwortet mit Aargauer Toskana, Bözberg-West, Gemeinden, Kultur, Lebensqualität
Hinterlasse einen Kommentar
Erster Frühlingsmarkt in Effingen
Auf dem Schulhausareal präsentierten Kleinbetriebe und Privatpersonen ihre selbstgefertigten Produkte. Die Turnhalle verwandelte sich in eine grosse Festwirtschaft mit musikalischen Einlagen der “Husmusig Effige”. Ein Anlass, der zum Verweilen und Begegnen einlädt. Hoffen wir, dass so eine neue Tradition entsteht! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur
Verschlagwortet mit Gemeinden, Markt, Standortpflege
Hinterlasse einen Kommentar
Gemeindewappen
Gemeindewappen Sie haben eine lange Tradition – begonnen im 12. Jahrhundert. Zahlreiche Wappen wurden seither neu geschaffen worden. Bekannt ist der “Fahnenturm” der Expo 1964 in Lausanne, welcher alle schweizerischen Gemeindefahnen zeigte. Gemeindewappen sind Symbole lokaler Identität. Im Mittelalter als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gemeinden
Verschlagwortet mit Gemeinden, Wappen
Hinterlasse einen Kommentar
Bözen, Elfingen und Hornussen unterzeichnen Vertrag über Verwaltungszusammenarbeit
20.08 h wurde der Vertrag offiziell unterzeichnet. Verträge ist das Eine; was man daraus macht, das Andere. Hoffen wir, dass es auch Vorteile für die betroffene Bevölkerung bringt. Machen wir doch einfach in einem Jahr eine Bilanz! 😉 Die Region BözbergWest, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infoveranstaltungen
Verschlagwortet mit Gemeinden, Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Zahlen zur Fusion von Gemeinden: Die Bevölkerung ist fusionswillig
Im April 2010 gibt es noch 2588 Gemeinden; vor 10 Jahren waren es noch 2899. 79 Gemeinden verschwanden allein in einem Jahr um 2008/2009. In den 30 Jahren zwischen 1960 und 1990 erfolgten nur 74 Fusionen. Geplant oder bereits beschlossen … Weiterlesen
Welche Gemeinden am Bözberg sind denn überhaupt betroffen?
(Antwort zu Frage 1, gestellt im Artikel vom 16.12.2008) Tiefenlager HAA (hoch radioaktive Abfälle) Effingen, Elfingen, Gallenkirch, Linn, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Umiken/Brugg, Unterbözberg, Villnachern, Zeihen Tiefenlager SMA (schwach- und mittelaktive Abfälle) Bözen, Herznach, Hornussen, Hottwil, Ittenthal/Kaisten, Sulz, Ueken, Villigen Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fakten und Zahlen
Verschlagwortet mit Gemeinden, HAA, Kombilager, SMA
1 Kommentar