Melden Sie sich für unseren Newsletter an
-
Neue Beiträge
- Verwaltungsfusion: Auseinandersetzung mit Bevölkerung
- Schnäppchen für Ü25
- Ateliermuseum mit Skulpturengarten Erwin Rehmann
- Infoveranstaltung vom Bundesamt für Energie BFE
- Steuersenkungen im Oberen Fricktal
- Demokratie: Abbau oder Umgestaltung?
- Wetter live in Elfingen
- Zukunft aktiv mitgestalten – mitmachen
- Besenbeizli ab sofort geschlossen
- Freaktal Singers live in Bözberg-West
- Sicherheit – Schweiz
- Personalkarussell dreht sich während Fusionsvorbereitungen
- Bundesrat startet Etappe 3 Sachplan geologisches Tiefenlager und genehmigt Entsorgungsprogramm
- Es klemmt beim Park Innovaare Aargau
- Schützt neuentdecktes Bakterium die Umwelt vor Atommüllstrahlung?
- Strompreise 2019 Bözberg-West jetzt vergleichen
- Insidertipp: Natur, Landschaft und Geschichte erleben
- Tag der offenen Tür bei den Abfallprofi
- Historische Flugzeuge
- 1. August Ansprache Regierungsrat Urs Hofmann in Bözberg-West
- Kunst im Alltag
- Erholungs- und Erlebnistipp Naturlehrpfad Zeihen
- Geschichte verstehen – Zukunft sehen
- Sachplan Tiefenlager – Stand aus Sicht ENSI
- Bözberg West – Lebensqualität pur
- Vollgeldinitiative – Schritt in Richtung Vernunft
- Die Feder
- Bözberg-West ist eine Reise wert: Openday bei Feather
- Bomberabsturz in Birmenstorf 1943
- Salmo salar fricktaliensis – Projekt Chriesilachs erfolgreich gestartet
Neue Kommentare
- oberfricktaler bei Bözberg West – Lebensqualität pur
- Christine Andel bei Besenbeizli ab sofort geschlossen
- Demokrat Läppli bei Bundesrat startet Etappe 3 Sachplan geologisches Tiefenlager und genehmigt Entsorgungsprogramm
- Telefönler bei Bözberg-West: Neue Fricktaler Teilregionen
- Holger Grosse & Susanne Schuhmann bei Jobchancen durch Nachfolgeregelungen
- Kurt Bräutigam bei Tiefenlager Aargau Nordost
- Leser bei Energiepolitik Schweiz – Stand und Ausblick
Kategorien
- Allgemein
- Auswahl – Prozess
- Bilder und Videos
- Bözberg-West: Lebensqualität pur
- Fakten und Zahlen
- Gemeinden
- Geologisches Tiefenlager
- Häufig gestellte Fragen
- Infoveranstaltungen
- Kultur
- Lokales und regionales Gewerbe
- Regionalplanung
- Sponsoren, Gönner
- Standortmarketing
- Tipps Einwohner
- Unser Logo
- Vorsicht Fallen
Archive
Unterstützung
Möchten Sie unsere Tätigkeit unterstützen und unsere ehrenamtlichen Mitmacher motivieren? Einfach mit einer Spende von Ihrem Paypal – Konto:
>>> direkt Spenden / Donate via Paypal
Herzlichen Dank!
Gerne senden wir Ihnen auch unsere Bankverbindung. >>> Mail senden-
Beliebteste Artikel seit 4-2018
- Abenteuerspielplatz Brude... 261 Aufrufe
- Besebeizli Neueröffnung 251 Aufrufe
- Erlebnisgastronomie: Neue... 140 Aufrufe
- Generationenwechsel bei d... 123 Aufrufe
- Ausflugsziel Nettenberg &... 121 Aufrufe
- Gemeinderating Schweiz 20... 115 Aufrufe
- 1. Internationale Schnäpp... 112 Aufrufe
- Warbirds 111 Aufrufe
- Historische Flugzeuge 107 Aufrufe
- Lebendiges BözbergWest: T... 106 Aufrufe
Schlagwort-Archive: UVEK
Der Kampf gegen die Zersiedelung ist eröffnet: Das Raumkonzept Schweiz ist da.
Der Zersiedelung soll Einhalt geboten werden, der “Verbrauch” von naturbelassener Landschaft gebremst werden. Planer müssen jetzt reagieren und über den “Tellerrand” hinausschauen. Das gilt auch für BözbergWest, die “grüne Lunge”, die aargauer Toskana, das obere Fricktal. Das “Raumkonzept Schweiz” wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionalplanung
Verschlagwortet mit Leuthard, Raumplanung, UVEK, Zersiedelung
Hinterlasse einen Kommentar
Milliardenschweres EU-Förderpaket für Forschung vorgestellt – hat das Einfluss auf unsere Region Bözberg-West?
Mit einer Rekord – Investition von 6,4 Milliarden Euro in Forschung und Innovation will die EU-Kommission die europäische Wirschaft in Schwung halten. Das verkündete Forschungskommissarin Máire Geoghegan-Quinn vergangenen Juli in Brüssel. Es ist das bisher grösste Investitionspaket der EU und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionalplanung
Verschlagwortet mit EU, Förderpaket, Forschung, regionale Entwicklung, UVEK
Hinterlasse einen Kommentar
Tiefenlager: Bundesrat Moritz Leuenberger rapportiert beim deutschen Umweltminister Sigmar Gabriel in Berlin
Am 27. Mai 2009 reiste Bundesrat Moritz Leuenberger nach Berlin und orientierte über das Mitwirkungsrecht Deutschlands bei der Realisierung des geologischen Tiefenlagers für radioaktive Abfälle in der Schweiz. Auf Veranlassung des deutschen Umweltministers Sigmar Gabriel reiste Bundesrat Moritz Leuenberger nach Berlin, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auswahl - Prozess
Verschlagwortet mit BMU, Mitwirkungsrecht, UVEK
Hinterlasse einen Kommentar